Die Hettegger Hospitality
Ein innovativer Arbeitgeber
„Tradition und Herzlichkeit vereint mit der Geschichte der Familie sind der Grundstein und die Wurzeln für unseren Erfolg“, so Karin und Peter Hettegger. Das Gastgeberehepaar führt bereits in dritter Generation DAS EDELWEISS Salzburg Mountain Resort und hat es mit viel Leidenschaft und Innovationsgeist zu dem gemacht, was es heute ist: ein hochmodernes und innovatives Fünf-Sterne-Resort, das sowohl Gäste als auch Mitarbeiter mit einem Angebot auf höchstem Niveau begeistert. Letztere genießen zahlreiche Vorteile und Vergünstigungen wie individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, kostenlose Kinderbetreuung oder Entspannungszeiten für alle Mitarbeiter im hoteleigenen Spa. Darüber hinaus zeugen ausgezeichnete Erfolge einzelner Mitarbeiter und Awards vom Erfolg der EDELWEISS Hotels, welche zu den attraktivsten Arbeitgebern in der Alpenregion zählen.
DAS EDELWEISS Salzburg Mountain Resort zählt zu den führenden Fünf-Sterne Resorts im Alpenraum. Was einst als kleine Frühstückspension mit vierzehn Zimmern begann, ist heute ein hochmodernes, familiengeführtes Hotelresort, das bereits in dritter Generation von Karin und Peter Hettegger mit viel Leidenschaft und Innovationsgeist geführt wird. Dabei nehmen Familie, Zusammenhalt, Vertrauen und die Liebe zur Hotellerie im DAS EDELWEISS schon immer eine wichtige Rolle ein. Diese Werte und die Gastlichkeit werden von allen 15 im Betrieb beschäftigten Familienmitgliedern vorgelebt und vom Team weitergetragen. Darüber hinaus bieten die Hetteggers ihren rund 370 Mitarbeitern zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, Vorteile und Vergünstigungen.
Auch im Hotel EDELWEISS in Berchtesgaden wird mit Herzblut und Leidenschaft gearbeitet. Gastgeberin Martina Hettegger wurde das Gastgeber-Sein schon in die Wiege gelegt. Aufgewachsen und groß geworden in unserem Stammhaus in Grossarl, lernte Martina Hettegger schon früh, worauf es wirklich ankommt: Martina Hettegger hat stets ein offenes Ohr für ihre Gäste, aber auch für ihr Team.
EDELWEISS Team Balance: die Verbindung zwischen Arbeitswelten und persönlichen Lebenswelten unserer Mitarbeiter
„Uns ist es besonders wichtig, dass sich unsere Mitarbeiter laufend weiterbilden und am Puls der Zeit bleiben“, unterstreicht Peter Hettegger. Um dies zu gewährleisten, haben die EDELWEISS Betriebe die „EDELWEISS Team Balance“ ins Leben gerufen, im Rahmen welcher Mitarbeiter die Möglichkeit haben, sich intern als auch extern weiterzuentwickeln. Egal ob die Ausbildung zum Barkeeper, zum Sommelier, zum Lehrlingsbeauftragten oder das Führungskräfte-Coaching: Jeder Mitarbeiter wird individuell gefördert. Insbesondere Lehrlinge genießen im Rahmen der „Großarler Lehrlingsakademie“ – die unter anderem durch DAS EDELWEISS unterstützt wird – durch zusätzliche Schulungsangebote umfassende Möglichkeiten, sich höher zu qualifizieren und individuell weiterzuentwickeln.
"Die persönliche Entwicklung und die internen Aufstiegsmöglichkeiten unserer Mitarbeiter steht bei uns ganz oben."
Work-Life-Balance als wichtiger Bestandteil
Ebenso wichtig für Familie Hettegger ist es, Ihren Mitarbeitern eine möglichst ausgeglichene „Work-Life Balance“ zu bieten. „Wir möchten, dass unsere Mitarbeiter die wunderschöne Bergwelt des Großarltals nicht nur als Arbeitsplatz sondern auch als Kraftplatz und Ausgleich zur täglichen Arbeit sehen“. So erhalten Mitarbeiter in ihrer Freizeit die Möglichkeit, den 7.000 Quadratmeter großen EDELWEISS Mountain Spa zu nutzen. Zudem genießen sie weitere Vorteile in Form von Inklusivleistungen, Vergünstigungen und „Goodies“. Junge Eltern werden beispielsweise durch kostenlose Kinderbetreuung während der Arbeitszeit entlastet. Darüber hinaus profitieren Mitarbeiter von attraktiven Vergünstigungen auf das gesamte F&B-Angebot, alle Beautybehandlungen, Friseur Anwendungen sowie Einkäufe in der hoteleigenen Fashion Boutique und dürfen kostenlos am hoteleigenen Gästeprogramm wie Aqua Gym oder Yoga teilnehmen.




Einmal selbst Model sein und über den Laufsteg gehen? Das konnten unsere EDELWEISS Mitarbeiter bei der Fashionshow unserer hauseigenen Boutique testen.

Die “JuniorSkills“, die von 27. bis 29. April in der Berufsschule Obertrum in Salzburg über die Bühne gingen, sind die österreichischen Lehrlings-Meisterschaften für Tourismusberufe. Jugendliche aus ganz Österreich treten gegen- und miteinander an, wobei Wertschätzung, Fairness und Respekt als Zeichen des Miteinanders an erster Stelle stehen.
Die Nachwuchstalente im Tourismus stellten während der drei Wettbewerbstage in den Lehrberufen Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau, Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in, Gastronomiefachmann/-frau, Hotelkaufmann/-frau ihr Können unter Beweis. Vor einer fachkundigen Jury wurde gekocht, serviert und Beratungsgespräche mit Gästen geführt.
Das hohe Wettbewerbsniveau spiegelt sich auch in den hervorragenden Ergebnissen und dem Medaillenspiegel wider.
Unsere erfolgreichen Staatsmeister/innen:
Gold haben Samuel Orieschnig Küche, Gruber Christoph und Lena Prommegger an der Rezeption geholt
Lena Knoll Rezeption hat erfolgreich teilgenommen.